Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
von den Veranstaltern Jana Bartho und Antonio Lizarraga
des Sing-Spaß-Energie-Wochenende (im Folgenden SSEW)
1. Geltungsbereich
1.1.Die nachstehenden AGB gelten für alle Rechtsgeschäfte mit Jana Bartho und Antonio Lizarraga mit ihren Vertragspartnern bzw. Vertragspartnerinnern (TeilnehmerInnen). Durch die Anmeldung zum Sing-Spaß-Energie-Wochenende erklären Sie sich mit den AGB einverstanden.
2. Anmeldung
2.1.Der Kurs sollte schriftlich z.Bsp. per Mail zu kontakt@janabartho.eu unter Angabe vom korrektem vollständigen Namen und Adresse ggf. E-Mail Adresse und Telefonnummer gebucht werden. Änderungen dieser Angaben sind sofort dem Veranstalter zu melden.
Die Buchung ist in jedem Fall ein verbindlicher Vertragsabschluss und verpflichtet die buchende Person (Teilnehmer /in ) zur Zahlung des Kursbeitrags. Es wird darauf hingewiesen, dass nur die Kursinhalte nicht aber Verpflegung und Übernachtung mit diesem Vertrag abgedeckt werden.
2.2.Berechtigt zur Buchung sind Personen ab Vollendung des 14. Lebensjahres. Sofern diese noch nicht volljährig sind, ist die schriftliche Zustimmung der gesetzlichen VertreterInnen vorzulegen. Personen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, aber noch nicht volljährig sind, bedürfen nicht der Zustimmung der gesetzlichen VertreterInnen, wenn die Kursgebühren aus dem durch eigenen Erwerb erzielten Einkommen bestritten werden und keine Gefährdung der eigenen Lebensbedürfnisse vorliegt. Ein entsprechendes Einkommen ist auf Nachfrage nachzuweisen. Im Falle eines Ausbildungsvertrages müssen die gesetzlichen VertreterInnen jedenfalls zustimmen.
2.3.Verfügbare Kursplätze werden nach der Reihenfolge des Einlangens der Anmeldung beim Veranstalter des SSEW vergeben.
2.4.Anmeldungen können bis spätestens 1.6.2019 vorgenommen werden in Ausnahmefällen bis 3 Tage vor Kursbeginn. Über Ausnahmefälle entscheidet der Veranstalter.
2.5.Solange Zahlungsrückstände gegenüber dem Veranstalter bestehen, ist eine Buchung nicht möglich.
2.6.Die Teilnahme am SSEW ist nur mit der Erfüllung der angegebenen Voraussetzungen (siehe Ausschreibung) möglich. Über die Erfüllung der Voraussetzung einzelner Teilnehmer entscheidet der Veranstalter.
3.Kursbeitrag
3.1.Die Entrichtung des Kursbeitrages kann per Überweisung auf folgendes Konto:
Jana Bartho: BAWAGPSK , AT53 6000 0803 1009 7717 oder in bar erfolgen. Der Zahlungseingang muss bis spätestens 15.6.2019 erfolgen. Die Teilnahme am SSEW ist nur möglich bei korrektem Eingang des Kursbeitrages des Teilnehmers.
3.2.Der Veranstalter ist laut der Kleinunternehmerregelung von der Umsatzsteuer befreit.
3.3.Bei Zahlungsrückständen erfolgt eine zweitmahlige Mahnung und Aufforderung zur Zahlung der Rückstände durch den Veranstalter. Für jede Mahnung werden Mahnspesen in Höhe von 5,00€ in Rechnung gestellt. Werden offenen Zahlungsrückstände nicht innerhalb der in der zweiten Mahnung festgelegten Frist beglichen, werden weitere rechtliche Schritte zur Entrichtung eingeleitet. Die damit in Zusammenhang entstehenden Kosten sind zur Gänze vom Teilnehmer zu tragen.
4.Kursbedingungen
4.1.Über Länge, Inhalte und Häufigkeit der Kurseinheiten entscheidet der Veranstalter. Der Veranstalter kann Inhalte und Teile des Programmes ändern, sofern es für den Teilnehmer/in zumutbar ist.
4.2. Der Veranstalter behält sich vor, das Seminar bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl oder anderen Gründen abzusagen.
4.3.Wird das Seminar durch den Veranstalter abgesagt, werden jegliche Seminarbeiträge in voller Höhe zurückerstattet. Die Rückerstattung erfolgt auf des bekannte Konto des Teilnehmers.
5.Stornierung
5.1.Die Stornierung der Anmeldung kann nur schriftlich per Mail oder Brief oder persönlich erfolgen. Eine persönliche Stornierung kann nur beim Veranstalter persönlich vorgenommen werden.
5.2.Bei Stornierungen durch den Teilnehmer/ die Teilnehmerin werden folgende Stornogebühren zur Zahlung fällig:
- Stornierungen bis zum 1.06.2019 sind kostenfrei
- Stornierungen bis 15.07.2019 50% der Kursgebühren
- Stornierung ab 15.07.2019 100% der Kursgebühren
- Fernbleiben ohne Stornierung 100% der Kursgebühren
5.3. Die Stornogebühren unter Punkt 5.2. werden auch dann zur Zahlung fällig, wenn die Kursgebühren noch nicht oder nur teilweise bezahlt wurden.
5.4.Wurden die Kursgebühren bereits von der TeilnehmerInnen bezahlt, wird die Stornogebühr einbehalten und die Differenz auf bekanntes Konto ausbezahlt.
5.5.Bei Änderung des Kursortes ist ein außergewöhnlicher Rücktritt nur möglich, wenn das Erscheinen am Kursort aufgrund der Wegzeiten nicht zumutbar ist.
6.Widerrufsrecht
6.1.Teilnehmer haben das Recht binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen die Teilnehmerinnen den Veranstalter (Jana Bartho ) per Mail: kontakt@janabartho.eu oder per Brief : Jana Bartho Eduard-Sueß- Gasse 10/9 , in 1150 Wien, bzw. telefonisch : 0699 150 216 21 über den Entschluss den Vertrag zu widerrufen, informieren.
6.2.Der Widerruf kann formlos ausgestellt sein und muss innerhalb der 14tägigen Frist abgesendet werden.
6.3.Alle Zahlungen die bis zur Widerrufserklärung geleistet wurden, werden dem Teilnehmer / der Teilnehmerin in voller Höhe auf bekanntes Konto ohne Erhebung zusätzlicher Gebühren zurückerstattet.
7.Haftung:
7.1.Sämtliche vom Veranstalter in Publikationen und Internetseiten bereitgestellten Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Der Veranstalter übernimmt jedoch keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereits gestellten Informationen.
7.2. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung hinsichtlich eines bestimmten persönlichen Lernerfolgs und kann nicht für einen bestimmten individuellen Erfolg des Kurses haftbar gemacht werden.
8.Inventar
8.1.Die Räumlichkeiten, Medien und Geräte des Veranstalters und des Veranstaltungsortes sind schonend zu verwenden bzw. zu behandeln. Allfällige Schäden sind umgehend zu melden.
8.2.Die TeilnehmerInnen haften für Schäden, welche sie verursacht haben und sind daher zu entsprechenden Ersatz verpflichtet.
8.3.Für Schäden an der Einrichtung des Veranstaltungsortes haften die verursachenden Teilnehmer selbst gegenüber dem Besitzer.
9. Datenschutz:
9.1. Jede Anmeldung ist ein Vertragsabschluss. Mit ihr stimmen die TeilnehmerInnen den AGB zu und erteilen die datenschutzrechtliche Zustimmung zur elektronischen Erfassung und Verarbeitung der Angaben zur Person für alle zum Kurs erforderlichen Vorgänge.
9.2.Der Veranstalter des SSEW behandelt sämtliche persönliche Angaben der TeilnehmerInnen vertraulich. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegebne. Mit der Übermittlung der Daten willigen die TeilnehmerInnern ein, dass personenbezogene Daten (Anrede, Vor-und Zuname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail), die elektronisch, mündlich oder schriftlich übermittelt werden, gespeichert und für die jeweilige Anmeldung und die Übermittlung von Informationen verwendet werden dürfen.
9.3.Sollten sich persönliche Daten der TeilnehmerInnen geändert haben oder diese keine weiteren Informationen vom Veranstalter erhalten wollen, kann dies per Mail an kontakt@janabartho.eu, schriftlich an Jana Bartho Eduard-Sueß- Gasse 10/9 , in 1150 Wien, telefonisch an 0699 150 21621 oder mündlich erfolgen.
9.4.Persönliche Daten der TeilnehmerInnen werden nur in dem für den Veranstalter unbedingt erforderlichen Umfang verarbeitet und solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Verwaltungsaufgaben des SSW erforderlich ist.
9.5.Die TeilnehmerInnen erteilen ihre ausdrückliche Zustimmung für die Weiterleitung von Daten an Dritte (Förderstellen), sofern dies aufgrund von ihnen in Anspruch genommenen Förderungen erforderlich ist.
10. Urheberrecht
10.1.Die Inhalte der zur Verfügung gestellten Skripten und Unterlagen und Materialien sind urheberrechtlich geschützt und sind ausschließlich für die persönliche Verwendung der TeilnehmerInnen bestimmt. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere die Speicherung, Vervielfältigung, Übersetzung, Verarbeitung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie Weitergabe an andere Personen -auch in Teilen oder in bearbeiteter Form- ohne Zustimmung der UrheberInnen ist untersagt.
10.2.Bei der Anfertigung von Kopien liegt die urheberrechtliche Verantwortung für das Kopieren bei den BenutzerInnen der Kopiergeräten.
10.3.Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, für den Fall urheberrechtliche Ansprüche gegen den Veranstalter des SSEW aus Verstößen gegen das Urheberrecht, diese schad-und klaglos zu halten.
11. Ton- , Film- und Fotoaufnehmen
11.1.Die TeilnehmerInnen erteilen ihre ausdrückliche Zustimmung, dass während des gesamten SSEW Ton-, Film- Fotoaufnahmen gemacht werden dürfen, die zur Veröffentlichung bestimmt sind. Die TeilnehmerInnen erklären sich damit einverstanden, dass die von ihnen während oder im Zusammenhang mit dem Besuch des SSEW gemachten Aufnahmen entschädigungslos, ohne zeitliche räumliche Einschränkung, mittels jedes derzeitigen oder technischen Verfahrens ausgewertet und veröffentlicht werden darf.
12 Hausordnung
12.1.Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, die in dem Veranstaltungsort geltende Hausordnung einzuhalten.
13. Recht und Gerichtsstand
13.1.Diese Vereinbarung untersteht materiellem österreichischem Recht.